• 1. Violine (Vorspielerin) Staatsphilharmonie Nürnberg
.Adela-Maria Bratu
Dresdner Philharmonie
.Agata Polianska Malocco
Staatsphilharmonie Nürnberg
• 1. Violine (Vorspielerin) Staatsphilharmonie Nürnberg
.Alba San Quirico Corral
https://babylon-orchester-berlin.de/musikerinnen/
.Anatol Toth
http://www.toth-music.com/
.Andrea Pleß
Gewandhausorchester
.Andreas Willwohl
https://andreaswillwohl.de/
.Andrei Ciobanu
Philharmonisches Orchester Theater Regensburg
.Anna Godelmann
https://annagodelmann.de/
.Anvar Turdyev
Dubrovnik Symphony Orchestra
.Cristian Chivu Ivan
Aarhus Symfoniorkester
.Daniil Loban
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt
.David Cisternas
Kammerensemble Konsonanz
.Denis Loznykov
Leipziger Symphonieorchester
• Denis Loznykov, Assistant Concertmaster Leipziger Symphonieorchester
.Diana Zaviryukha
Nordharzer Städtebundtheater
.Elder Konservatorium Adelaide
https://able.adelaide.edu.au/music/
.Emirzeth Henriquez
https://www.emirzethhenriquez.com/
.Emirzeth Henriquez
https://www.emirzethhenriquez.com/
.Franz Berlin
Philharmonischen Orchester Bremerhaven
In Dresden geboren, absolvierte Franz sein Abitur am dortigen Sächsischen Landesgymnasium für Musik „Carl Maria von Weber“ (Hauptfach Violine Prof. Andrea Eckoldt). Sein Studium absolvierte er an der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar bei Prof. Dr. Friedemann Eichhorn, sowie an der Hochschule für Musik Nürnberg in der Klasse von Prof. Reto Kuppel. Er war Akademist der Nürnberger Symphoniker sowie langjähriges Mitglied des Gustav Mahler Jugendorchesters, mit welchem er auf zahlreichen europaweiten Tourneen in bedeutenden Konzertsälen, wie dem Wiener Musikverein, dem Concertgebouw Amsterdam, oder der Semperoper Dresden unter der Leitung international renommierter Dirigenten wie Herbert Blomstedt, Christoph Eschenbach oder Jonathan Nott spielte. Orchesterengagements führten ihn ans Landestheater Coburg, sowie zum Nationaltheater Mannheim. Seine vielseitige genreübergreifende Tätigkeit brachte ihn 2016 zum „Stegreif.orchester“ Berlin, dessen festes Mitglied er seither ist. Das 2015 gegründete Ensemble gewann u.a. 2018 den Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland für seine innovative Initiative auf deutschen Konzertpodien. Neben seiner Konzerttätigkeit arbeitet Franz im Bereich Streicheraufnahmen und Mastering eng mit dem Berliner Tonstudio „48k“ zusammen. Im November 2020 tritt er die Stelle des 1. Konzertmeisters am Stadttheater Bremerhaven an.
.Fraynni Rui
Musik Akademie Basel
.Grace Wu
Australian National Academy of Music
Grace Wu is a first year musician at the Australian National Academy of Music (ANAM) in 2021, training with Dr Robin Wilson. She was born in Brisbane and began learning the violin at age six.
Grace won the 2017 Melbourne Recital Centre Bach Competition, and has performed as a guest soloist in Elisabeth Murdoch Hall throughout the years. She also won the 2018 Preston Concerto Competition and was a finalist in QYO’s National Youth Concerto Competition 2019. Grace was selected to attend masterclasses at the 2019 Kronberg Academy with Mauricio Fuks and was chosen to perform at the final concert with the Stuttgart Chamber Orchestra. She has participated in other masterclasses with Pinchas Zukerman, Henning Kraggerud and Alf Richard Kraggerud. Grace has also been announced as one of the finalists for the Kendall National Violin Competition 2020.
Grace enjoys music-making in both chamber and orchestral settings—having participated in the Australian Chamber Orchestra’s Academy for several years from 2014-2018, as well as Australian Youth Orchestra programs. She was the youngest member of the Australian Youth Orchestra’s International Tour 2019, and was one of the recipients of AYO’s Ernest V Llewellyn Memorial Fund Awards for 2020. As for chamber music, Grace was a member of the winning ensemble for the Music Society of Victoria’s 2019 Chamber Music Award, and Musica Viva’s national chamber music competition, Strike a Chord—Lockdown Legends 2020.
Grace hopes to become a well-rounded, versatile musician in the future, in order to perform and share her love of music with as many people as possible.
.Henriette Otto
Trio Manuk
.Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“
https://www.hmt-leipzig.de/
.Ivan Perčević
Barcelona Symphony Orchestra
.Johanna Kuchenbuch
Mecklenburgische Staatskapelle Schwerin
.Johannes Tomböck
Wiener Philharmoniker
.Joosten Ellée
https://www.instagram.com/joosten.ellee/?hl=de
.Jörg Assmann
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
.Katažyna Narkevic
Düsseldorfer Symphoniker
.Leopold-Mozart-Kuratorium Augsburg e. V.
https://www.leopold-mozart-kuratorium.de/
.Liam Keneally
https://www.instagram.com/liamkeneallyviolin/?hl=de
Liam Keneally, Violin
Liam Keneally is an emerging violin talent, born and raised in the nation’s capital. Having completed his Bachelor of Music at the Queensland Conservatorium (QCGU) in 2015, Liam is an Honours candidate in violin performance tutored by QCGU Head of Strings, Michele Walsh. Liam has extensive experience as a musician, performing with the Australian Chamber Orchestra Collective, Opera Australia, Victorian Opera, Canberra Symphony Orchestra, Australian Youth Orchestra (including their Momentum Ensemble and attending five AYO National Music Camps), Opera by Candlelight, Australian International Symphony Orchestra Institute and Queensland Conservatorium Symphony Orchestra. Liam has toured with Canberra and Queensland Ensembles interstate and overseas, competing in the Inaugural Pacific Basin Music Festival in Hawaii and touring with the Australian String Virtuosi to the Azerbaijan International Music Festival. Significant Conservatorium solo achievements included winning the Paganini Prize (2014), Australian Piano Duo Festival Duo Competition Winner (2014), placing in the Ronald Clifford Davis Prize (2015) and finalist of the Vada Jeffries Bach Prize (2014). A career highlight was playing under the baton of Sir Simon Rattle with the 2015 Australian World Orchestra as an Australian Youth Orchestra representative. In the last 12 months Liam has performed on stage with the cast of W!LD RICE in ‘The Importance of Being Earnest’ at the Brisbane Festival, toured in China Mozart's Marriage of Figaro with the Australian International Opera Company, lead the Queensland Conservatorium Symphony Orchestra performing Shostakovich's 5th Symphony and performed a solo from Vivaldi's Four Seasons with the Australian Chamber Orchestra Collective on a regional tour of Western Australia.
.Lisa Maria Schumann
https://www.lisa-schumann.com/solo
Geboren im Jahr 1988 in der Nähe von Köln erhielt sie ihren ersten Violinunterricht im Alter von vier Jahren. Ab ihrem achten Lebensjahr studierte sie für 17 Jahre in der Klasse von Prof. Zakhar Bron, zunächst in der HfM Lübeck und später in der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Anschließend studierte sie bei Prof. Daniel Sepec in Basel und Lübeck. Weitere wichtige musikalische Impulse erhielt Sie von Lehrern wie Igor Ozim, Mihaela Martin, Gerhard Schulz (Alban Berg Quartett), Heime Müller (ex Artemis Quartett) und Vineta Sareika (Artemis Quartett). Zahlreiche Meisterkurse weltweit (darunter Kronberg Academy, Montepulciano, Jeunesse Musical) waren ihr eine umfassende künstlerische Bereicherung. Inzwischen gibt sie selbst immer wieder ihr Wissen bei Meisterkursen im In- und Ausland weiter.
Lisa Maria Schumann ist Gewinnerin zahlreicher Wettbewerbe, darunter erste Preise in Solo- wie auch in Kammermusik-Kategorien. Zuletzt gewann sie 2013 den 1. Preis beim „Internationalen Alois Kottmann Wettbewerb für klassisches, sangliches Violinspiel“ in Frankfurt (Deutschland).
Konzertreisen führten sie u.a. nach Österreich, die Schweiz, Frankreich, Spanien, Portugal, Japan (NHK Saal) und Deutschland (Philharmonie Berlin, Elbphilharmonie Hamburg, Tonhalle Düsseldorf, Philharmonie Köln u.a.) und zu Festivals wie Heidelberger Frühling, Musiktage Mondsee und Beethoven Fest Bonn.
Solistische Auftritte mit Orchester umfassen Violinkonzerte von Bach, Beethoven, Jenkins, Kabalevsky, Mendelssohn, Mozart, Saint-Saëns, Spohr, Szymanovski, Vieuxtemps und Viotti.
Als ehemaliges Mitglied des Schumann Quartett nimmt im Bereich der Kammermusik das Streichquartett eine besondere Rolle ein. Herausragende und langjährige künstlerische Beziehungen bestehen bis heute mit dem Amaryllis Quartett und dem Auryn Quartett. Zu ihren weiteren Kammermusik-Partnern zählten u.a. Viviane Hagner, Roman Kim, Erik Schumann, Matthias Lingenfelder, Diemut Poppen, Tomoko Akasaka, Liisa Randalu, Matthias Buchholz, Camille Thomas, Leonid Gorokhov, Benedict Klöckner, Benyamin Nuss, Darko Kostovski, Daniel Heide, Jonathan Ware und Asya Fateyeva.
Seit 2020 ist Lisa Maria Schumann Konzertmeisterin der Hamburger Camerata. Als Gast-Konzertmeisterin ist sie immer wieder bei Orchestern in Deutschland tätig, darunter Kölner Kammerorchester, EnsembleRuhr, Neues Rheinisches Kammerorchester, Folkwang Kammerorchester Essen, Amadeus Ensemble Bonn, Kölner Kammersymphoniker und Düsseldorf Festival Orchester.
Rundfunkaufnahmen entstanden für WDR, BR und NHK. Bis ins Jahr 2024 erscheinen mehrere Alben, darunter die vollständigen Violinsonaten von Edvard Grieg, Werke von Charles Ives und Sergei Prokofjew sowie ein Orchester-Album mit Konzerten für Violine von Antonio Vivaldi.
Abseits der künstlerischen Tätigkeit arbeitet die dreifache Mutter gemeinsam mit einem Team aus Geigenbauern, Akustikern, Produktdesignern und Sportwissenschaftlern an der Entwicklung ihrer eigenen neuartigen Schulterstütze für Violinen.
Das ehrenamtlich Engagement im Rahmen von Lars Vogt’s “Rhapsody in school” Projekt ist ihr ein echtes Herzensanliegen.
Lisa Maria Schumann spielt eine Violine von Ferdinando Gagliano (Neapel 1795) und eine Violine von Michael Betcher (Nürnberg 2018).
.Lisa Marie Vogel
https://www.lisamarievogel.com/
.Lukas Mimura
Philharmonisches Orchester Kiel
.Mag. Isida Pronjari
https://www.gmpu.ac.at/
.Mag. Julia Vestemian
https://www.julia-violine.at/home
.Manoush Toth
http://www.toth-music.com/
.Matthias Kordes
Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
.Max Tan
https://www.maxtanviolin.com/
.Michail Kanatidis
https://www.staatskapelle-dresden.de/
.Moritz König
Staatsphilharmonie Nürnberg
.Naz İrem Türkmen
https://www.naziremturkmen.com/
.Orsolya Sepsi
https://rms-sissach.ch/portfolio_page/orsolya-sepsi/
.Pedro Barreto
Beethoven Orchester Bonn
.Prof. Paul Roczek
Univärsität Mozarteum
.Prof. Reto Kuppel
http://www.retokuppel.de
.Prof. Sergey Girshenko
Tchaikovsky Moscow State Conservatory
.Rafael Novak
Staatsphilharmonie Nürnberg
.Rüdiger Lotter
https://ruedigerlotter.de/home
.Savva Girschenko
Münchner Rundfunkorchester
Savva Girshenko wurde 1982 als Sohn einer Musikerfamilie in Uschhorod (Transkarpatien/Ukraine) geboren. Mit sechs Jahren begann er Geige zu spielen, und schon zwei Jahre später gab er sein Debüt als Solist beim Orchester des Bolschoi-Theaters. 1990 wurde er jüngster Mitwirkender des Athen-Festivals, und in den folgenden Jahren spielte er regelmäßig bei Musikfestivals in verschiedenen Ländern. 1994 war er Solist beim Singapore Symphony Orchestra und beim Moskauer Bach-Festival.
Seine Ausbildung erhielt Savva Girshenko zunächst an der Spezial-Musikschule des Moskauer Konservatoriums, an der Musikakademie des Tschaikowsky-Konservatoriums Moskau und am Konservatorium der Stadt Wien. 2017 schloss er sein Masterstudium an der Hochschule für Musik Nürnberg ab.
Davor schon hatte Savva Girshenko ein Probespiel beim Staatlichen Symphonieorchester Russlands „Swetlanow“ gewonnen und wurde 2003 dessen jüngster Musiker. Von 2006 bis 2010 war er Konzertmeister im Orquesta sinfónica Sinaloa de las artes (OSSLA) in Mexiko, leitete Meisterklassen und spielte in Symphonieorchestern in den USA, Mexiko und Italien. 2011 gewann er in Moskau den Ersten Preis beim 6. Internationalen Wettbewerb Muses of the World. 2017 war er Preisträger beim Wettbewerb des Mozartvereins 1829 Nürnberg.
Neben der Musik beschäftigt sich Savva Girshenko auch mit Fotografie und Geigenbau und ist Co-Autor wissenschaftlicher Publikationen.
Savva Girshenko ist seit 1. September 2018 Mitglied im Münchner Rundfunkorchester.
.Silvia Marrero Herrera
Johann Sebastian Bach Musikschule
.Simona Ecaterina Böhm
Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt
.Soo-Hyun Park
Abel Quartett
.Sophia Scheuer
Hofer Symphoniker
.Stefan Teschner
Staatstheater Nürnberg
.Thomas Meining
Sächsische Staatskapelle Dresden
• Thomas Meining, Assistant 1st Concertmaster, Kammervirtuos Staatskapelle Dresden
.Tibor Gyenge
Sächsische Staatskapelle Dresden
• Tibor Gyenge Assistant 1st Concertmaster Sächsische Staatskapelle Dresden
.Timofei Bekassov
Deutsche Kammerphilharmonie
.Ulrike Sandhaeger
Münchner Kammerorchester
.William Huxtable
Australian World Orchestra
.Yuki Manuela Janke
Staatskapelle Berlin